Der Begriff Coach stammt aus dem Englischen und bedeutet Kutsche. Dieser Begriff beschreibt also ein Medium, das es Menschen ermöglicht, von einem an einen anderen Ort zu gelangen.
Das Ziel formuliert der Coachee (der zu Coachende), der Coach begleitet den Coachee auf dem Weg als neutraler „Reisegefährte“.
Executive & Business Coaching
Executive Coaching ist eine der besten Methoden, wenn es darum geht, dass Führungskräfte ein neues Bewusstsein für ihre Aufgaben, ihre Rolle und ihre Führungsverantwortung entwickeln.
Ihre Vorteile:
- Sie klären Ihre eigene Vision, die Vision des Unternehmens und deren Umsetzung
- Sie haben einen Sparringspartner auf gleicher Augenhöhe, um die Unternehmenszukunft zu planen und die Tragweite von Entscheidungen, Veränderungen und Einschnitten vorzudenken
- Sie lernen, sich mit Ihrer Rolle und deren Anforderungen zurechtzufinden und zu identifizieren
- Sie steigern Ihre Managementkompetenz im Hardskills- und Softskills-Bereich
- Sie reflektieren anstehende Herausforderungen und bedenken Handlungsalternativen
- Sie reflektieren Ihre Situation mit einem „betriebsfremden“, neutralen Gesprächspartner, der zu Stillschweigen verpflichtet ist
Teamcoaching
Das Ziel eines Teamcoachings ist immer auf ein gemeinsames Ziel ausgerichtet. Es orientiert sich nicht an der Selbstverwirklichung einzelner Teilnehmer, und es strebt nicht die totale Harmonisierung der Beziehung untereinander an.
Anwendungsmöglichkeiten:
- Neue Abteilungen oder Projektteams
- Vor oder nach Umstrukturierungen, bei denen Teams aus alten Bereichen gemischt werden
- Bei Vertrauens- und Beziehungskrisen in Teams
- Teams mit Veränderungsabsichten
- Nach Umstrukturierungen in der Stabilisierungsphase
- Teams mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen